Herzschrittmacher
Jährliche Kontrolle
Schrittmacher-Kontrolle
Wenn das Herz zu langsam schlägt.
Herzschrittmacher sind kleine Geräte, welche unter die Haut implantiert werden und damit Herzrhythmus überwachen. Der Schrittmacher übernimmt die Funktion des herzeigenen Schrittmacherzentrums und kann mittels elektrischer Impulse die Herzaktionen zuverlässig steuern. Bei folgenden Problemen kann ein Schrittmacher nach Ausschluss behebbarer Ursachen notwendig werden:
- Pausen des Herzrhythmus, welche Symptome bereiten
- Ein zu langsamer Herzrhythmus, welcher Symptome bereitet
- Bestimmte Störungen der elektrischen Leitung (zB AV-Block II und III)
Bei Herzschrittmachern werden üblicherweise jährliche Kontrollen durchgeführt, wir informieren Sie gerne über unser Angebot in der Praxis.
Zudem arbeiten wir eng mit den Kollegen des Kantonsspitals Graubünden zusammen, insbesondere wenn es um die Implantation eines Schrittmachers geht.
Herzklappenerkrankungen
Wenn die Klappen eng oder undicht sind.
Herzrhythmusstörungen
Wenn das Herz unrund läuft. Von Herzrasen, Schwindel und Herz-Kreislauf-Stillstand
Herzschwäche
Herzinsuffizienz - Das Herz ist schwach, was sind die Ursachen, was kann man tun?
Koronare Herzerkrankung
Zivilisationskrankheit Nummer 1 - kann jahrelang völlig stumm verlaufen.
Bluthochdruck
Der stille Killer - eine chronische Erhöhung des Blutdruckes
Risikofaktoren
Dass sind die entscheidenden Faktoren für Ihr Herz!
Prävention und Check-up
Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.
Laboruntersuchungen
Eigenes hochmodernes Praxislabor und zusätzliche externe Spezialuntersuchungen.
EKG
Der Strom, der das Herz bewegt - wichtig in der Diagnostik - Elektrokardiogramm
Adresse – Anfahrt
Via Plaunca 1
7166 Trun